tesa® Profis: Tipps&Tricks für Handwerker - Richtig abkleben
Kaum einer kennt unsere Klebeprodukte so gut wie unsere Anwendungstechniker Matthias und Mario. In diversen Videoclips geben sie ihr Expertenwissen weiter. In diesem Video geht es um das richtige Abkleben mit unseren Präzisionsklebebändern tesa® 4334 und tesa® 4333 Sensitive.
ABKLEBEN IM INNENBREICH: Tapete, Putze, Holze, Lacke
Empfindliche Flächen wie Stuckprofile, Tapeten, Glanzputze, Spachtelwände, Akustik-Lochplatten oder Gipskarton erfordern spezielle Klebebänder mit einer geringen, fein dosierten Klebkraft. Nur dann lassen sich die Verklebungen später ohne Beschädigung des Untergrunds wieder ablösen.
Hölzer mit älteren Lasuren oder Lacken sind kritisch beim Abkleben. Hier empfiehlt es sich, die Klebkraft der Bänder sorgfältig auszuwählen. Der Grund: Oft haften die Beschichtungen nicht mehr so stark auf dem Holz – beim Ablösen zu stark klebender Bänder würde der Untergrund unweigerlich beschädigt.
tesa Präzisionskrepp® 4334 PLUS
Für alle Maler- und Lackierarbeiten mit extra scharfer Farbkante (stärker klebend als Präzisionskrepp ® 4333) und für raue Untergründe:
- Besonders reissfest und repositionierbar
- 6 Monate innen und 8 Wochen aussen einsetzbar
- Leichte, schnelle und sichere Verarbeitung
- Rückstandsfreies Entfernen
Erfahren Sie mehr zum tesa Präzisionskrepp® 4334 auf tesa.ch!
tesa Präzisionskrepp® 4333 Sensitive
Für empfindliche, glatte Untergründe wie Fototapeten, frische Lacke, Lasuren und Versiegelungen:
- Leichte Klebkraft
- Dünn und besonders reissfest
- Rückstandsfrei und ohne Beschädigungen ablösbar
Erfahren Sie mehr zum tesa Präzisionskrepp® 4333 auf tesa.ch!